Grundlagen der Energiewirtschaft (Teil 1)
Diese Unterrichtseinheit führt in die fundamentalen Maßeinheiten der Energie- und Leistungsmessung ein, die das Rückgrat der Energiewirtschaft bilden. Sie beleuchtet deren entscheidende Rolle für eine reibungslose Marktkommunikation, die Organisation von Daten und die Abwicklung von Geschäftsprozessen im deutschen Energiemarkt.
- • Maßeinheiten der Energiewirtschaft: Die Sprache des Marktes
- • Struktur der Energiewirtschaft: Erzeugung, Verteilung, Vertrieb
- • Unbundling und Liberalisierung: Die Basis der Marktkommunikation in der Energiewirtschaft
- • Ordnungspolitik in Deutschland: Gesetze, Verordnungen und Festlegungen für die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft
- • Überblick über das Messwesen: Grundlagen, Erfassung und Verwaltung von Messdaten
- • Prozesse der Lieferanten in der Energiewirtschaft
- • Prozesse der Netzbetreiber: Die unsichtbaren Fäden der Energiewelt