Abrechnungs- und Bilanzierungsprozesse im Deutschen Energiemarkt
Diese Unterrichtseinheit bietet eine Einführung in die komplexen Abrechnungs- und Bilanzierungsprozesse im deutschen Energiemarkt. Sie beleuchtet die drei zentralen Säulen der Abrechnung – Netznutzung, Messstellenbetrieb und Bilanzkreis – sowie die beteiligten Akteure, den regulatorischen Rahmen und die Bedeutung der standardisierten Marktkommunikation. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der finanziellen Abwicklung und des Datenaustauschs in der Energiewirtschaft zu schaffen.